Das eigene Konzertieren begleitet unsere Arbeit als Musiklehrer auf vielfältige Weise. Gemeinsam mit Kollegen gestalten wir Jahr für Jahr eine kammermusikalische Konzertreihe in der Alten Kirche Langerwehe, treten in verschiedenen Ensembles oder solistisch auf, begleiten bei Chorkonzerten, wie z. B. das Brahms-Requiem in der Fassung für zwei Klaviere.

 


Christina Kugler ist seit etwa 18 Jahren vielfältig in Konzerten aktiv. Nach ihrer künstlerischen Klavierausbildung bei Sabine Roderburg sammelte sie eine reichhaltige Erfahrung als Liedbegleiterin, vor allem mit der Literatur von Kunstliedern der Romantik und Moderne u. a. bei den Austrian Master Classes in Österreich. Außerdem nahm sie an zahlreichen Meisterkursen u. a. bei Peter Feuchtwanger und Till Engel teil. Sie korrepetierte viel in verschiedenen Chören und wirkte in Kammermusikensembles mit. Sie spielt und moderiert außerdem Solokonzerte. Ihr Anliegen ist es, Menschen die Tiefe und Ausdruckskraft klassischer Klavierliteratur nahe zu bringen.

 

Georg Kugler ist sowohl auf dem Klavier, als auch auf dem Cello solistisch und kammermusikalisch zuhause. Nach mehreren Klavier-Meisterkursen bei Peter Feuchtwanger in den Jahren 2001 bis 2009 bildete er sich von 2004 bis 2021 regelmäßig bei der Cellistin Dr. Gesa Biffio weiter. Neben zahlreichen Standardwerken der klassisch-romantischen Literatur gehören auch seltener gespielte Werke, insbesondere der Spätromantik, des Impressionismus und Musik des 20. Jahrhunderts zu seinem Repertoire. 2018 trat er bei den Kerpener Musikwochen u. a. mit der Cellosonate von Dmitrij Schostakowitsch auf.